Wir Baby-Boomer

Ich habe das Glück in den 60er und 70er Jahren aufzuwachsen. Immer wenn man in jener Zeit das Radio anmachte kam richtige Musik raus. Ich habe die  Beatles, die Stones, die Glam-Rock Zeit, Status Quo, Deep Purple und schließlich Queen erlebt. Bestandteil eines gut sortierten Plattenschrankes waren das rote und das blaue Album der Beatles. Für mich sind das nicht Oldies, sie sind Teil meines Lebens.

In der Nacht vom 20. auf den 21.Juli 1969 holten meine  Eltern  meinen  Bruder (5) und mich (8) nachts  aus dem Bett. Wir beide saßen gemeinsam im grünen  „Gelsenkirchener Barock“ Sessel und zusammen mit unseren  Eltern sahen wir ziemlich verwaschene schwarz-weiß Bilder, die zeigten wie die Mondlandefähre „Eagle“ auf dem Mond aufsetzte. Aus dem Fernsehstudio kommentierte Günter Siefarth und  wissenschaftlich erklärte Prof. Heinz Haber (mein erster Weltenerklärer) die Mondlandung.  Dann ging die Luke auf, Neil Armstrong kam die Leiter herunter und sprach die legendären Worte: „Ein kleiner Schritt für einen Menschen, ein gigantischer Sprung für die Menschheit.“  Auch die letzten Worte Neil Armstrongs sind überliefert: “ Viel Glück Mr. Gorsky.“ Ein Mysterium, das erst fünfzig Jahre später gelüftet wurde.

Als Kind des Ruhrpotts bin ich stolz heute sagen zu dürfen, dass auch ich „auf Zeche“ war. Nein, nicht unter Tage, obwohl ich viele Jahre in einer Zechenwohnung wohnte. Ich gehörte siebzehn Jahre zu den Produzenten des offenen Fernsehkanals Essen (OK43), der auf dem Gelände der Zeche Carl in Altenessen seine Heimat hatte. Wir haben schon bürgernahen Content geschaffen, als Social Media Projekte wie Facebook, YouTube, Instagram und Co. noch nicht einmal als Ideen existierten. Es war eine echt geile Zeit.