Meine ersten journalistischen Gehversuche machte ich Anfang der 80er Jahre beim „MARABO“, einer Studenten- und Szenezeitung für das Ruhrgebiet. Viele legendäre Journalisten haben dort angefangen. Flora Jörgens, die viele Jahre „1live“ moderierte oder Christoph Biermann, heute Fußballpapst und Journalist beim Fußball „must have“ #11Freunde.
Ich lernte Reinhard Jahn kennen, Journalist Krimifachmann und unter seinem Pseudonym #H.P.Karr gemeinsam mit Walter Wehner Schöpfer der legendären Essener #Gonzo Krimis, die schon Regionalkrimis waren, als es das Genre noch gar nicht gab.
In den 2000ern fragte ich Reinhard, was er von einer Fernsehsendung halten würde, die sich ausschließlich um den deutschen literarischen Krimi kümmert.
Mit Hilfe von Reinhard hob ich gemeinsam mit meiner Freundin Heike Klaes die Sendung #derLiteraturkaffee aus der Taufe.
Über fünf Jahre und sechzig Sendungen etablierten wir damit ein Medium, in den wir Gespräche mit deutschen Krimiautoren, Buch und Hörbuchrezensionen, Szeneberichte miteinander verbanden. Die Sendung wurde so erfolgreich, dass sie nicht nur im #offenenFernsehkanalEssen #OK43 lief, sondern bald bundesweit in vielen offenen Fernsehkanälen ausgestrahlt wurde. Mit dem Ende des offenen Kanals Essen #Ok43 endete dann auch im Dezember 2008 die Geschichte der Sendung „der Literaturkaffee“. Uns fehlte es an technischem Equipment und an unternehmerischem Mut und Engagement uns auf den freien und ständig wachsenden Medienmarkt zu wagen.
Verbindungen und Freundschaften zu Autoren blieben aber. Heute ist der deutsche Regio-Krimi etabliert.
Hier findet ihr in Zukunft unter dem Logo „der Literaturkaffee“. Interviews mit Autoren und Verlegern, Buch- und Hörbuchrezensionen.