Hallo und willkommen auf der Homepage von mh-podcasting.de. Nehmen Sie sich ein wenig Zeit und stöbern ein bisschen durch unsere Podcasts. Viel Spaß.
Seit einigen Jahren veranstalten die Selbsthilfeorganisation und Interessenvereinigung pflegender Angehöriger „wir-pflegen.nrw“ und „symposity.academy“ von Sylvia Pasieka Schiffsfahrten als Entlastungtage für pflegende Angehörige. Der diesjährige Entlastungstag fand auf der „River-Lady“ ab Wesel statt.
Im Mittelpunkt stand diesmal das Ehepaar Yasemin und Frank Aicher, das berührend aus ihrem Alltag vom Leben mit Demenz erzählte. Sie zogen die Zuhörer in ihren Bann. Im Laufe der Zeit veröffentlichte das Ehepaar mit „Ich habe Demenz… keine Angst, ist nicht ansteckend“ und „Meine Frau hat Demenz… Na und?“ zwei Bücher über ihr Leben. Die Moderation lag in den bewährten Händen von Jörg Marx. Nehmen Se sich Zeit und lassen sich berühren von der Geschichte von Yasemin und Frank Aicher
#Demenz #Leben mit Demenz #Yasemin Aicher #Frank Aicher #Fahrgastschiff River Lady #wir-pflegen.nrw #symposity.academy“ #Sylvia Pasieka #Jörg Marx #mh-podcasting.de #454..Mülheim -der Podcast-
Nach der zugegeben langen Sommerpause mit zwei tollen Ausflügen nach Wyk auf Föhr und Nümbrecht mit zwei tollen Interviewgästen kommen wir jetzt Schlag auf Schlag zurück. Heute gibt es die Auftaktveranstaltung zur „interkulturellen Woche 2023“.Passend zum Thema „Neue Räume“ gab es viele interessante Statements.
#Mülheim#interkulturelle Woche 2023 #Podcast# Integrationsrat der Stadt Mülheim #Hssan Tuncur #Markus Püll # Prof. Dr. Karim Fereidooni #mh-podcasting.de
Dr. Klaus Peters ist Chefarzt für Orthopädie in der „Dr. Becker Rhein-Sieg Klinik“ in Nümbrecht. In „454.. Mülheim – Der Podcast“ spricht er mit Podcaster Ralf Bienko über seinen Beruf und den Alltag in der Klinik. Dabei kommt auch das Arzneimittel „Contergan“ zur Sprache. Dieses Medikament haben Mediziner*innen im 20. Jahrhundert als Beruhigungsmittel verschrieben. Auch für Schwangere war „Contergan“ rezeptfrei erhältlich. Anfang der 60er Jahre deckte man dann im sogenannten „Contergan-Skandal“ den Zusammenhang des Arzneimittels mit Fehlbildungen bei Neugeborenen auf. Dr. Klaus Peters betreut und behandelt in der „Dr. Becker Rhein-Sieg Klinik“ Patient*innen mit Contergan-Schäden. Im Interview klärt er über den Wirkstoff des Arzneimittels und seine heutige Anwendung auf.